/**/?>
Aufnahmedatum: 12.05.2010
Technik:
Nikon D300s
Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/20
Belichtungskorrektur: -0,33
ISO: 200
Blende: 6,3
Fundort: Markt Neuhodis/Burgenland
Der Rote Scheckenfalter ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Er erreicht eine Flügelspannweite von 30 bis 40 Millimetern. Zwischen den beiden Geschlechtern ist ein Sexualdimorphismus zu erkennen, das heißt, dass sie unterschiedlich gefärbt sind. Die Männchen sind leuchtend orange gefärbt und haben ein Muster aus schwarzen Würfelflecken und Querbinden. Die Weibchen sind sehr variabel gefärbt. Die Unterseiten der Flügel sind bei beiden Geschlechtern gleich: Die Hinterflügel sind cremefarben gefärbt und haben zwei orange Querbinden und zahlreiche schwarze Flecke. Die Falter fliegen in Europa in zwei Generationen von Mitte April bis September, in den heißen Regionen in drei Generationen von März bis Oktober. Sie leben an warmen, sonnigen und trockenen Stellen, wie z. B. steinigem Trockenrasen und felsigen Südhängen. Die Weibchen legen ihre Eier in Häufchen an die Unterseiten der Futterpflanzen ab.
(Quelle: Wikipedia)
Alle auf dieser Website gezeigten Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne meine ausdrückliche Genehmigung nicht kopiert und anderweitig verwendet werden